Der Pelletkessel ‚Biowin plus’ von der Firma Windhager bietet eine verbesserte Brenntechnologie, einfachere Bedienung und eine kompaktere Bauweise mit einer Bauhöhe von 1,75m. Das Herzstück des Wärmeerzeugers ist ein neuer Pelletsbrenner, bei dem die Brennertopfform von zylindrisch auf konisch umgestellt wurde, um die Zuführung der Verbrennungsluft und damit das thermische Verhalten zu verbessern. Des Weiteren ist eine vollautomatische Brennertopfentaschung integriert. Zur Verhinderung gröberer Ascheteile wird das Glutbett ständig in Bewegung gehalten. Die verbleibende Restasche rutscht durch vergrößerte Reinigungsöffnungen automatisch aus dem Brennertopf. Gröbere Verkrustungen, wie sie manchmal bei unterschiedlichen Brennstoffqualitäten entstehen können, stellen so kein Problem mehr dar. Den „Biowin plus“, der mit der Bedieneinheit Infowin mit großen, hinterleuchtetem Display ausgestatte ist, gibt es in vier Leistungsstufen von 2,9 bis 25,9kW. Als Kaskadenlösung stehen Leistungsgrößen bis zu 78kW zur Verfügung. Die Firma Windhager gewährt eine Vollgarantie von 5 Jahren auf den Kessel.
Start - Heizungs-Journal - Aktuell - Der Pelletkessel ‚Biowin plus’ von Windhager
Der Pelletkessel ‚Biowin plus’ von Windhager
25.09.2009 | Rubrik: Aktuell
RSS-Feed: Immer aktuell informiert
Heizung & Tipps
Heizungskomponenten
Lüftungskomponenten
Bibliothek
Rubriken
- Aktuell
- Heizung-Tipps & Ideen
- Foto-Impressionen
- Heizungsmagazin
- Hersteller-Neuheiten
- Humor
- Report
Stichwort-Verzeichnis
Archiv
- Mai 2018
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- Juni 2007
- Sitemap
Suche im Journal
Kontakt:
NUNA Stiftung
fiduziarische Stiftung für Naturrecht, Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Autarkie
Postfach: 380105
39036 Magdeburg
E-Mail: info@nuna.de