Die F. entsteht über baulich bedingte Fugen und Schächte, wie Fenster- und Türfugen und/oder Schornsteine sowie über Luftleckagen, die unbeabsichtigt am Gebäude bestehen. Die F. kommt in Gang (Antrieb) durch Wind und/oder Temperaturunterschiede. Durch den Einbau dichter Fenster und Zentralheizungen (Wegfall der Einzelschornsteine) kommt die F. nahezu zum Erliegen. Ohne Ausgleich durch eine mechanische Lüftungsanlage wird diszipliniertes, richtiges Lüften mit dem Fenster notwendig.
Heizungs-Lexikon
Das Nachschlagewerk rund um das Thema Heizung.
Heizung & Tipps
Heizungskomponenten
Lüftungskomponenten
Bibliothek
Suche in Heizungs-Bibliothek
Kontakt:
Portal-Managment
Dipl-Ing. Alf Pfeffer
Buchenweg 3
39167 Irxleben